Neueste Beiträge

Metazeit in die Schulen!

© Grit Sawonia

Wir laden ein zum inspirierenden Flow rund um Achtsamkeit, Meditation & Training – für dich selbst und zum Mitnehmen ins Schul- und Familienleben. Mit MeTAzeit gelingt es uns, in den Schulen eine neue Zeitqualität zu etablieren. Das tut allen gut und stärkt Gesundheit, Resilienz und die Zukunftskompetenz „Achtsamkeit“ (SDG 3 „Gesundheit & Wohlergehen“).
Weiterlesen

Labor Lernlust! JETZT!

Wir laden Dich auf dem FAIR BEE CAMP gemeinsam mit der Initiative Lernlust!JETZT! ein zum gemeinsamen Experimentieren! Der Bildungsauftrag von Schule hat sich verändert: Was brauchen wir, damit der Aufbau von Bildungslandschaften gelingt? Mit welcher Haltung gelingen Kooperation, Co-Kreation und Kreativität? Wie werden alle einbezogen und aktiviert? Es ist neu, ungewohnt und wir probieren es aus. Das Labor ist ein Raum, wo auch das Scheitern, das Hinspüren und ein Kultivieren von Achtsamkeit dazugehören. Weiterlesen

Buchpremiere: Führen mit Präsenz und Empathie am 8.11.

Wilfried Schley & Michael Schratz

Wann? Mo. 8.11.21 ab 19.30 Uhr im EDEN auf dem FAIR BEE CAMP, Berlin.


Buchpremiere mit den Bildungspionieren und Visionären
Prof. Dr. Wilfried Schley & Prof. Dr. Michael Schratz.
Buchtitel: „Führen mit Präsenz und Empathie – Werkzeuge für eine schöpferische Neugestaltung von Schule und Unterricht“ erscheint im November im BELTZ Verlag als Print & E-Book.
Weiterlesen

FAIR BEE CAMP#2: Ilona Koglin und Marek Rohde FUER EINE BESSERE WELT

© jetztrettenwirdiewelt.de / Christoph Wilhelm Photography

Zum Auftakt beim Storytelling am 10. Mai dabei: Ilona Koglin und Marek Rohde sind als Journalisten, Aktivisten und Projektberater seit mehr als 15 Jahren unterwegs. Seit fast 10 Jahren bloggen sie unter www.fuereinebesserewelt.info, sie beraten und begleiten öko-soziale Projekte beim Gründen und Wachsen und halten deutschlandweit Vorträge und Workshops. „Faironomics“ ist ihr neuestes Projekt und als innovative, interaktive Form des Constructive Journalism die konsequente Weiterentwicklung ihres Engagements. Weiterlesen

Workshop 11. Mai: Beruf & Lebenssinn – mit Intuition & Kreativität

© Oliver Sigloch

Was ist Beruf und Berufung für uns? Wie können wir unser BerufsLeben sinnvoll und authentisch gestalten? Wie bei der Honigbiene hält das Leben zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Aufgaben für uns bereit. Wie gehen wir mit ihnen um? Was erfahren wir über uns? Lebe authentisch deine Talente, Gaben und Qualitäten. Deine Fähigkeiten und Erfahrungen stehen dir und dem Bienenstock jederzeit zur Verfügung. In der Begegnung und im gegenseitigen Austausch werden wir uns unserer Werte und Ressourcen bewusst, um miteinander gestalten und wachsen zu können. Wir laden sowohl junge Erwachsene in der Findungsphase, als auch Menschen mit Berufserfahrung oder in der Neuorientierung ein.

Katrin Rahnefeld & Lore Sülwald

Weiterlesen

Workshop 11. Mai: Vom Ich zum Wir – zu einer neuen Kultur des Miteinanders

© Bert Herden (links), Oliver Sigloch

Wir laden dich in unserem Workshop ein zu verstehen, was die Bienen uns voraus haben und was wir von ihnen lernen können. Den Bienenstock betrachten wir als Resonanzraum. Wir erproben uns in Wahrnehmung, erforschen Resonanzen & Dissonanzen und wie man im Wir auch streiten kann. So erkennen und erschaffen wir Beziehungsräume und neue Arbeitsformen. Am Ende breitet sich ein andere Schwingung aus. Ihr gelangt auf diese Weise schneller zur neuen Kultur des Miteinanders, der Bienenkultur. Wer diesen Workshop besucht hat, kann „Nektar“ in seinen Bienenstock (Projektteams, Familie und WG’s) mitnehmen und ihn dort erproben. Stichworte: Ubuntu, Beziehungslernen, WeQ, U-Prozess. Wir laden Menschen ein, die Verantwortung übernehmen, die im Team erfüllt arbeiten wollen, bereits führen oder führen wollen.

Prof. Wilfried SchleyKatharina Wyss

Weiterlesen

Wir sehen uns am 10. & 11. Mai im EDEN!

Willkommen zum Fair Bee Camp #2 Intensiv. Deep Learning für ein neues Miteinander. Für Deinen Sinn und Weg findest Du hier ein Gegenüber. Erforsche, entdecke, erfahre Deine Power im Wir.

Hole Dir zukunftsweisende Impulse für ein neues Miteinander. Auf dem FAIR BEE CAMP erwartet Dich eine Bühne, auf der Du Dich erleben und erproben kannst für ein „Deep Learning“. Du gehst danach inspiriert und gestärkt in Situationen. Du traust Deinen Ideen und wirst sie realisieren. Du wirst Dich mit anderen Aktivisten vernetzen können. Du lernst Menschen kennen mit ähnlichen Lebensthemen. Die Bienen sind unser Erfahrungsfeld. Der Intensivtag wird Dein persönliches Empowerment.

Die Veranstaltungszeiten sind: 10.5. – 18-22 Uhr, Einlass ab 17 Uhr / 11.5. – 10-22 Uhr, Einlass ab 9 Uhr / Sichere Deinen Platz bis 4. Mai!

Programm

2 Intensiv-Workshops:

Weitere Themen:

Weitere Infos hier zum Programm

Tickets & Kosten

Zielgruppe

Menschen die Verantwortung übernehmen und führen, Studierende, Teams, Aktivist*innen.

? Die Bienen brauchen Dich! Deine Stimme bis 1. Mai

© Ron Whitaker, unsplash

Weiter so! Die 16.000er Marke ist bereits geknackt – Ziel sind 50.000 Stimmen bis zum 1. Mai! ???? Das schaffen wir. Bienen, Nachhaltigkeit und eine pestizidfreie Landwirtschaft sind uns wichtig, deshalb liegt uns die Petition „Pestizidkontrolle“ besonders am Herzen.

Gib Deine Stimme der Bundestagspetition für den Schutz von Mensch und Biene, denn auch vermeintlich „bienensicherere“ Pestizide töten Bienen und andere Insekten, da sie als hochtoxischer Cocktail in der Umwelt mit anderen Ackergiften zusammenwirken. Das zeigt wieder eine neue Studie. Und dem wollen mit einem neuen Bewusstsein und Tatkraft entgegnen. Unterzeichne deshalb hier mit! Weiterlesen